Spenden und Aktionen
Hohenlohe-Künzelsau
2.000-Euro-Spende für die Gedenkstättenpädagogik der St. Josefspflege Mulfingen
Auf den Spuren der 1944 aus dem Mulfinger Heim nach Auschwitz deportierten und umgebrachten 39 Sinti- und Roma-Kinder lernen heute junge Menschen mit dem Gedenken an die Vernichtung umzugehen.
- Details
- 16. September 2015
- Horst Bertsch
50 Jugendliche – betreut durch die St. Josefspflege Mulfingen – waren auch dieses Jahr zu Besuch im ehemalige Konzentrationslager Ausschwitz. Gegenseitiger zwischenmenschlicher Respekt und »Nie wieder Ausschwitz« ist ein erzieherisches Lernziel, das zeitlos das Mensch-Sein prägt. Seit vielen Jahren reist die Jugendhilfeeinrichtung mit Kindern und Jugendlichen dorthin, studieren unter anderem die alten Akten der "Josefspflege-Kinder" und schaffen undramatische, aber sinnliche und sehr persönliche Erfahrungen, die Erinnerung und Charakter prägen.
Der Lions Club Hohenlohe-Künzelsau – in Vertretung durch den ehemaligen Präsident Herrmann Walter und den amtierenden Präsidenten Horst Bertsch – würdigt und fördert diesen Umgang mit der Geschichte der Einrichtung und der moralischen Begleitung junger Menschen durch Interesse und eine Spende von 2000 Euro.
In einem vertiefenden Gespräch interessieren sich die Lions-Club-Vertreter für die Alltagsarbeit der Einrichtung, die Erfahrungen der Jugendlichen allgemein und speziell bei dieser nur durch Spendenfinanzierung möglichen Sondermaßnahme.
Gemeinsame Werte und eine schöne Begegnung verbinden.