Spenden und Aktionen
Hohenlohe-Künzelsau
Berufswahl für Jugendliche
Unterstützung bei der Qual der Wahl
Öhringen - Pädagogik, Bauwesen, Jura, Medizin, Naturwissenschaften, Immobilien, Presse und Psychologie - insgesamt 25 Berufsfelder wurden bei berufe-live4you vorgestellt. Rund 600 Schüler aus den zwölften Klassen aller Gymnasien im Hohenlohekreis waren dazu ins Öhringer Wirtschaftsgymnasiums gekommen. Initiiert wurde die der Informationsveranstaltung von den drei Lions Clubs in Hohenlohe sowie vom Rotary Club Künzelsau-Öhringen.
- Details
- 21. November 2009
"Der Tag bringt mich mit meinem Berufswunsch auf jeden Fall weiter", ist Schülerin Rebekka Walz vom Technischen Gymnasium (TG) überzeugt. Zwölftklässlerin Amelie Seifert ist gespannt, ob ihre "Erwartungen erfüllt werden". Sie interessiert sich als Wirtschaftsschülerin besonders für das Finanz- und Steuerwesen und will sich heute genauer über entsprechende Berufe informieren.
Um den Jugendlichen die Tätigkeiten möglichst kompetent und authentisch näherzubringen, wurden Referenten eingeladen, die in den jeweiligen Berufen stehen. Sie geben ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke weiter und klären über Chancen und Risiken auf.
So ganz nebenbei "lernt man so auch die heimischen Unternehmen kennen", bemerkt Christoph Ratke vom TG. "Und wir können uns schon mal nach Jobs erkundigen, die nicht so weit weg sind", ergänzt René Heuser.
Berufserfahrung
Für den Bereich Bauingenieurwesen und Architektur sind die Diplomingenieure Erich Schwarz und Andreas Hauk zuständig. Sie stellen anhand konkreter Beispiele das Studium, ihren Arbeitsalltag und von ihnen verwirklichte Projekte vor. "Sie haben das Berufsbild wirklich gut vermittelt", findet Schüler Pierre Matje: "Gut war auch, dass sie die Nachteile des Jobs auf den Tisch gebracht haben".
Der Abiturient Michael Kirsch erinnert sich noch gut an die Veranstaltung letztes Jahr. "Das war wirklich spitze. Man hat viel gelernt und bekam das, was man sonst nur in der Schule mal kurz gehört hat, von Menschen mit Praxiserfahrung erklärt", berichtet er.
Nachwuchs
Anna-Karina Vock vom Hohenlohe-Gymnasium Öhringen (HGÖ) hat den Vortrag über Großhandel und Vertrieb besucht und glaubt, "einen guten Eindruck" vom Beruf bekommen zu haben. "Die Fachleute haben viel aus ihrem Leben erzählt und uns Tipps gegeben", berichtet sie.
In ihrem Berufswunsch bestätigt fühlt sich Schülerin Tamara Bauer. Nach Vorträgen zur Sozialpädagogik und zum Lehramt wisse sie nun, dass ihr "was Erzieherisches" läge.
Mit insgesamt rund 100 Schülern in drei Durchgängen waren auch die Vorträge zur Presse gut besucht. HZ-Redakteurin Yvonne Tscherwitschke berichtete dort unter anderem über die verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten innerhalb der Medien. Der ein oder andere Zuhörer habe bereits Interesse gezeigt, künftig als freier Mitarbeiter seine journalistischen Kompetenzen in der Praxis überprüfen zu wollen.
Quelle: http://www.stimme.de/hohenlohe/nachrichten/oehringen/sonstige;art1921,1697286
Von Janine Baumann