Spenden und Aktionen
Hohenlohe-Künzelsau
Hilfe für Tsunami-Opfer in Thailand
Gebaut wird ein House of Hohenlohe
Am Anfang stand eine Idee. Herauskam eine ungewöhnliche Aktion: Die Hohenloher Lions waren mit einer Kunstauktion für Tsunami-Opfer aktiv. Daraus ist nun ein besonderes Projekt geworden.
- Details
- 18. Januar 2006
Prominente aus allen Berufsgruppen sollten für die gemeinsame Activity der drei Hohenloher Lions Clubs - die Lions Clubs Hohenlohe, Hohenlohe-Künzelsau und Hohenloher Land - ein Bild malen und persönlich signieren. Möglich war auch, aus dem Fundus ein Kunstwerk zu spenden. Originelle und originale Werke waren das Ziel der Ideengeber. Viel ehrenamtliches Engagement investierten die Hohenloher Lions in die Aktion „Mit Kunst helfen - keine Kunst“. Für ihre gemeinsame Activity legten sich Mitglieder von Politikern über Konzernchefs bis zu gestandenen Künstlern tatkräftig ins Zeug.
Nach einer halbjährigen Vorbereitungszeit waren knapp 40 unterschiedlichste Kunstwerke zusammengekommen. Sie wurden Mitte Oktober in Waldenburgl zugunsten von Tsunami-Opfern versteigert. Der Erlös der Kunstauktion betrug 10 555 Euro, die die Lions auf 15 000 Euro für ein Schulprojekt aufrundeten.
Direkthilfe
„Die Wunden bluten noch nach“, erklärte Peter Guske, Präsident des Lions-Club Hohenlohe-Künzelsau, warum die Lions gerade vom Tsunami betroffenen Menschen unterstützt. „Es ist ein beachtlicher Betrag, der dem Projekt zugeführt werden kann“, freute er sich über das Ergebnis. Damit das Spendengeld ungeschmälert ankommt, entschieden sich die Lions für die Direkthilfe.
„Mittler zwischen den Welten“ nannte sich Karl-Jörg Kerl. Der Bruder von Harald Kerl, dem Präsidenten des Lions Club Hohenlohe, hält seit einigen Jahren über die Carl Duisberg-Stiftung Vorlesungen in thailändischen Colleges - unter anderem auch im Phuket-College. Die Provinz Phang Nga, so Karl-Jörg Kerl, ist eine vom Tsunami am ärgsten betroffenen Regionen Thailands. Das Industrial College in Thai Muang ist von der Riesenwelle nahezu dem Erdboden gleich gemacht worden. „Opfer der alles mit sich reißenden Wassermasse wurden so viele Menschen“, erinnerte Kerl an die Tsunami-Opfer. Unter anderem auch an diejenigen, die zwar überlebten, denen aber eine Behinderung blieb. „Ihren Beruf können sie nicht mehr ausüben.“
Umschulung ist daher eine Aufgabe des Thai Muang Industrial College in der Provinz Phang Nga, dem mit der Lions-Spende der Bau eines Unterrichtsgebäudes ermöglicht wird. Im März soll das College-Gebäude, das Platz für rund 50 Studenten bieten soll, fertig sein. Eins steht bereits jetzt fest, so berichtete Karl-Jörg Kerl: „Es wird „House of Hohenlohe“ heißen.“
Quelle: http://www.stimme.de/hohenlohe/nachrichten/kuenzelsau/sonstige;art1912,696454
Von Claudia Burkert-Ankenbrand